Seit dem Sturz von Assad kehren offenbar immer mehr Menschen nach Syrien zurück.
Laut UNHCR hat sich die Lage in Syrien offenbar so stabilisiert, dass über zwei Millionen Menschen in ihre Heimat zurückgekehrt sind.
Jetzt könnten auch die rund 975.100 syrischen Staatsbürger, welche sich in Deutschland aufhalten, nach Hause gehen.
Syrien braucht Fachkräfte für den Wiederaufbau.
Was bedeutet das für Deutschland?
Unsere Steuer- und Sozialsysteme sind seit Jahren überlastet – jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, Rückführungen nicht mehr auf „unfreiwillige Rückweisung“ zu beschränken, sondern Rückkehr als nachhaltige Lösung zu voranzubringen.
Es ist Zeit:
– Abkehr von der Flüchtlingspolitik der offenen Grenzen – Rückkehr muss aktiver Teil unserer Migrationsstrategie werden.
– Stopp weiterer Migrationsanreize – insbesondere Familiennachzug
UN‑Hochkommissar Grandi fordert neue Milliardenhilfen für den Wiederaufbau Syriens.
Deutschland hat bereit genug gezahlt, wir können uns keine weiteren Belastungen mehr leisten.
Milliarden für Infrastruktur, Schulen und Krankenhäuser – Deutschland soll sich zuerst auf die eigene Krise konzentrieren.
Rückkehrpolitik muss endlich Priorität haben!
Fazit:
Grandi erinnert: „Wenn der Wiederaufbau… noch sechs Monate oder gar ein Jahr warten muss, ist eine Chance verpasst“
Jetzt bist du gefragt:
Markiere „Gefällt mir“, wenn du findest, dass Deutschland zuerst seine eigene Bevölkerung absichern muss – und teile den Beitrag, wenn du für eine klare Rückkehrpolitik bist!
Quellen: